14. Januar 2021 18.15 Uhr: Vortrag
Prof. Dr. Tonio Hölscher (Universität Heidelberg),
Alexander der Große.
Die unheimliche Macht eines Helden-Image in der Geschichte
Hier geht es zum Alexandervortrag
Alternativ können Sie hier den Livestream sehen.
Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Verein Forum Antike, dem Institut für Klassische Archäologie Heidelber und dem Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie Heidelberg statt.
4. Februar 2021 18.15 Uhr: Vortrag
Dr. Andrea Zeeb-Lanz (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz),
Massenmord? Menschenopfer? Ritueller Kannibalismus?
Zum aktuellen Forschungsstand der jungsteinzeitlichen Ritualstätte von Herxheim
(Rheinland-Pfalz)
Alternativ können Sie hier den Livestream sehen
23. Februar 14.15 Uhr: Vortrag
Dr. Lee Clare (DAI Istanbul),
Die Entzauberung eines modernen Mythos? Zum aktuellen Forschungsstand an der Weltkulturerbestätte von Göbekli
Tepe.
Alternativ können Sie hier den Livestream sehen
Veranstaltung im Rahmen des Forschungskolloquiums des Instituts für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archächeologie in Kooperation mit ArchaeNova e. V.
25. Februar 2021 18.15 Uhr: Vortrag
Prof. Dr. Diamantis Panagiotopoulos (Universität Heidelberg),
Archäologie als Kulturerbe-Disziplin
Alternativ können Sie hier den Livestream sehen
Der Freundeskreis FORUM ANTIKE (Heidelberg) lädt ein zum öffentlichen Online-Vortrag in Kooperation mit dem Institut für Klassische Archäologie (Heidelberg), dem Institut für Ur und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie (Heidelberg) und dem Verein ArchaeNova e. V.
29. April 18.15 Uhr: Vortrag
Prof. Dr. Felix Blocher (Universität Halle-Wittenberg),
Nazarlebi, ein 3000 Jahre altes Heiligtum in Kachetien (Ost-Georgien)
(Näheres wird noch bekannt gegeben)
29. Mai: Ausflug zum Donnersberg (Rheinland-Pfalz): "Der keltische Donnersberg, eine Entdeckungsreise"
Ausflug in Kooperation mit dem Verein FORUM ANTIKE . Die Führung am Donnerberg erfolgt
durch Frau Dr. Andrea Zeeb-Lanz (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz).
(Näheres wird noch bekannt gegeben)
10. Juni 18.15 Uhr: Vortrag
PD Dr. Lothar Willms (Universität Heidelberg),
Saxa loquuntur: Sprach- und kulturgeschichtliche Grenzgänge im römischen Trier und Köln
(Näheres wird noch bekannt gegeben)
28. Oktober 18.15 Uhr: Vortrag
Prof. Dr. Peter Miglus (Universität Heidelberg),
Krieg um Ninive, Archäologie der Zerstörung
(Näheres wird noch bekannt gegeben)
18. November 18.15 Uhr: Vortrag
Dr. Wolfgang Havener (Universität Heidelberg),
Erinnerungsorte im römischen Griechenland
(Näheres wird noch bekannt gegeben)
9. Dezember 18.15 Uhr: Vortrag
Dr. Hans-Georg Gebel (Freie Universität Berlin),
Einführung in die Archäohydrologie. Eine neue archäologische Disziplin, angewandt für die jüngst entdeckten nordarabischen Rajajil-Kulturen (6.-5.Jt. v. u. Zt.)
(Näheres wird noch bekannt gegeben)
17. Dezember: Weihnachtsfeier
Unsere Weihnachtsfeier findet wieder im Rahmen der Barbarafeier vom Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatischer Archäolgie statt.
Voraussichtlich ab 17 Uhr im Seminarraum 210 im Haus zum Riesen.
Text: Christoph Gerber. Karl-Heinz Halbedl. Seitenbearbeiter: Karl-Heinz Halbedl, Carsten Casselmann
ArchaeNova e.V.
Gesellschaft zur Förderung Prähistorischer Archäologie
Turnerstr. 155
69126 Heidelberg
Email: info@archaenova.de
Spendenkonto: ArchaeNova e.V.
Bezirkssparkasse Heidelbeg
IBAN: DE19 6725 0020 0001 3117 86
BIC: SOLADES 1HDB
Verwendungszweck: Name des geförderten Projektes wenn die Spende Projektgebunden sein soll. Spenden ohne Angabe eines Verwendungszweckes kommen dem Verein allgemein zugute.